Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim

2025-02-04T07:28:59+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: StoP-Sachsenheim und OGV Sachsenheim Ansprechpartner: Thomas Wörner   anmeldung-stop@freenet.de   Am 22.02.2025 bietet das StoP-Sachsenheim einen Kurs zum Jungbaumschnitt an. Referenten kommen aus den Reihen des Fachwartvereins. Es wird um eine Anmeldung gebeten um den Tag besser planen zu können.   Ort: Beim Nettomarkt in Kleinsachsenheim auf dem Gelände

Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim2025-02-04T07:28:59+01:00

Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14

2025-01-26T13:08:59+01:00

Veranstaltungsart: intern Zielgruppe: Mitglieder des Fachwartvereins Veranstalter: Fachwartverein LB, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Roland Uhl   kassier@fachwarte-ludwigsburg.de   Am 21.und 22.02.2025 findet der praktische Teil im Jungbaumschnitt des Fachwartkurs 14 statt. Bereits ausgebildete Fachwarte, aus den Reihen des Fachwartvereins, vermitteln an beiden Tagen den angehenden Fachwarten das Wissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt. In Kleingruppen werden alle wichtigen praktischen

Jungbaumschnitt Fachwartkurs 142025-01-26T13:08:59+01:00

Winterschnittkurs ASS Steinheim

2025-01-13T11:45:55+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: ASS Steinheim Ansprechpartner: Martin Schliereke   schriftfuehrer@fachwarte-ludwigsburg.de   Am 25.01.2025 bietet die  Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiesen Steinheim e. V. (ASS) einen Winterschnittkurs an. Fachwarte des Fachwartvereins vermitteln an diesem Tag Interessierten den fachgerechten Obstbaumschnitt in mehreren Gruppen. Detaillierte Infos folgen noch. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auch auf Homepage des ASS zum

Winterschnittkurs ASS Steinheim2025-01-13T11:45:55+01:00

Sauerkirsch-Schnittkurs mit Manfred Nuber

2024-12-22T16:21:39+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Landratsamt Böblingen Referent: Manfred Nuber Ansprechpartner: Ingrid Seid   i.seid@lrabb.de   Am 11.01.2025 bietet das Landratsamt einen Sauerkirsch-Schnittkurs an. Ein Sauerkirschbaum braucht im Vergleich zu anderen Obstgehölzen einen stark abweichenden Schnitt. Deshalb bietet die Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landkreises Böblingen hierzu einen speziellen Schnittkurs an, bei dem

Sauerkirsch-Schnittkurs mit Manfred Nuber2024-12-22T16:21:39+01:00

Junger Umstellbaum – online

2024-12-01T11:23:41+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm  info@obstbaumschnittschule.de   Am 07.01.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Junger Umstellbaum" an. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder nach der Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs lehrt die Obstbaumschnittschule besonders das Umstellen von Jungbäumen

Junger Umstellbaum – online2024-12-01T11:23:41+01:00

Jungbaumschnitt – online

2024-12-01T11:04:20+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm  info@obstbaumschnittschule.de   Am 10.12.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Jungbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Jungbaumes. Michael Grolm erklärt Schritt für Schritt, was bei der Jungbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die Baumgesundheit sowie

Jungbaumschnitt – online2024-12-01T11:04:20+01:00

Jungbaumschnitt StoP März 2024

2024-04-06T20:36:30+02:00

Jungbaumschnitt Streuobst-Projekt Sachsenheim Jungbaumerziehung am 9. März 2024 beim Streuobst-Projekt Sachsenheim im Gewann Fleckenacker. Bei Traumwetter wurde unter der Leitung der Fachwarte Stephanie Jauss, Lars Kunberger und Michael Bötz zahlreichen Teilnehmern die notwendigen Schnitte und Pflegemaßnahmen an Jungbäumen erläutert. Das Angebot "Jungbaum Folgemaßnahmen" dient als Ergänzung für die Bewirtschafter,

Jungbaumschnitt StoP März 20242024-04-06T20:36:30+02:00

Schnittkurs mit der Streuobstinitiative Vaihingen an der Enz – März 2024

2024-04-01T10:57:57+02:00

Schnittkurs mit der Streuobstinitiative Vaihingen an der Enz in Aurich am Samstag, 09.03.2024 Bei herrlichem frühlingshaftem Wetter trafen sich am Samstagnachmittag, 09.03.2024, rund 25 Mitglieder der Streuobstinitiative Vaihingen auf einer Streuobstwiese des Pferdehofs Minich im Vaihinger Ortsteil Aurich zur Schnittunterweisung des Fachwartvereins Ludwigsburg. Jutta Ziegler, Stephan "Moses" Seidl und

Schnittkurs mit der Streuobstinitiative Vaihingen an der Enz – März 20242024-04-01T10:57:57+02:00

Workshop Obstbaumschnitt in Großbottwar im März 2024

2024-03-24T09:33:08+01:00

Obstbaumschnitt für Anfänger -Intensivkompaktkurs mit Theorie und Praxis- ein voller Erfolg! Freitagabends (1.03.2024) begann der Kurs mit einem Theorieteil mit dem Obstbauberater Alexander Weißbarth des Landratsamtes Ludwigsburg. In seinem dreistündigen Vortrag wurden den Anfängern die Grundlagen des Obstbaumschnittes und Wissen über Streuobstwiesen anhand von Bildern und Beispielen erläutert. Fragen konnten jederzeit gestellt werden,

Workshop Obstbaumschnitt in Großbottwar im März 20242024-03-24T09:33:08+01:00

Winterschnittkurs mit der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Steinheim (ASS) 27.01.2024

2024-03-15T07:55:07+01:00

Winterschnittkurs mit der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Steinheim (ASS) 27.01.2024 Bei sonnigem, wenn auch kühlem, Wetter trafen sich am Samstagnachmittag, 27.01.2024, auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Steinheim (ASS) rund 30 Interessierte auf einer von der ASS gepachteten Streuobstwiese in Höpfigheim zur Schnittunterweisung mit dem Fachwartverein Ludwigsburg. Jutta Ziegler, Stephan "Moses" Seidl,

Winterschnittkurs mit der Arbeitsgemeinschaft Streuobst Steinheim (ASS) 27.01.20242024-03-15T07:55:07+01:00
Nach oben