Titelbild Stammtisch 4

4. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 10.10.2024

Am 10.10. war es wieder Zeit für unseren Stammtisch. Die Nr.4 in diesem Jahr und somit der letzte in 2024.

Thema: Lokale, robuste und neue Obstsorten –  Eine pomologische Betrachtung

Nachdem unser Moderator Christian Nicolai alle Gäste begrüßt hatte, gab es einen kurzen Rückblick auf vergangene Veranstaltungen des Fachwartvereins.

So z.B. dem Tagesausflug zum KOB und dem Staatlichen Weingut in Meersburg, den Felco-Workshop und das überregionale Fachwarttreffen.

Unser Referent war an diesem Abend Alfred Binder.
Er ist Mitglied im Pomologen-Verein, Vorstand des OGV Rietenau und setzt sich seit Jahren für den Erhalt des „Pfarrgütles“ ein.

Zudem wurde ihm 2022 die Eduard-Lucas-Medaille für seinen großen Beitrag zum Erhalt der Streuobstbestände und zum fachgerechten Obstbaumschnitt verliehen.

Nachdem alle gegessen hatten übernahm Alfred Binder das Wort und ließ uns an seinem großen Wissensschatz rund um Streuobstwiesen und Kernobstsorten teilhaben.

Dazu haben er und seine Frau etliche Apfel- und Birnensorten auf Tischen zur Ansicht aufgereiht. Hier präsentierte sich die ausgesprochene Vielfalt der Sorten.

Alfred Binder stellte einige dieser Sorten vor, legte Vorteile und Nachteile dieser dar.

Auch die Grundlagen der Pomologie erläuterte er uns. So erfuhren wir die unterschiedlichen Bestimmungsmerkmale bei Birnen und Äpfeln. Die Herangehensweise bei Sortenbestimmungen wurde ebenfalls thematisiert. Auch der Baumhabitus kann z.B. Rückschlüsse auf die Sorte zulassen.

Interessant war auch, dass er dafür plädiert die Wuchseigenschaften und die unterschiedliche Wüchsigkeit der Sorten bei der Baumpflege unbedingt zu berücksichtigen.

Nach Alfred Binders unterhaltsamen Vortrag ergriff Christian Nicolai nochmals das Wort und gab uns noch eine kleine Vorausschau des Vereinsgeschehens.

Es ergab sich im Anschluss noch die Möglichkeit die ausgestellten Früchte zu kosten und so auch die geschmackliche Vielfalt zu erleben.

Alfred Binder stand auch noch für Nachfragen bereit und es entwickelten sich angeregte Einzelgespräche.

Er bereitete uns gemeinsam mit seiner Frau einen sehr unterhaltsamen Abend und präsentierte uns eine wirklich schöne Ausstellung an Sorten.

Der Abend fand einen gemütlichen Ausklang und wir freuen uns schon auf den nächsten Stammtisch am 16.01.2025 mit euch.

Weiterführende Links:

Die Stammtischtermine für das Jahr 2025 stehen fest:

16.01.2025
03.04.2025
03.07.2025
09.10.2025

Text und Fotos: Corinna Mailänder

Beteilige dich

Schreibe uns wenn Du Lust hast etwas über deine Tätigkeit zu erzählen, über gärtnerische Themen informieren möchtest, an Projekten teilnimmst.

Wir veröffentlichen deinen Beitrag gern auf unserer Seite.

Deinen Beitrag an diese Adresse senden: