Hecken und Baumlandschaften in Europa (online)

2025-01-11T09:37:25+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 21.01.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken und Baumlandschaften in Europa – früher, heute und morgen" an. Man erhält einen Einblick in die Entstehung der Hecken- und Baumlandschaft in Europa. Man begibt sich auf die Reise von den

Hecken und Baumlandschaften in Europa (online)2025-01-11T09:37:25+01:00

Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)

2024-12-22T13:51:28+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 31.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Kosten optimieren und Ressourcen schonen : Smarte Lösungen für die Grünraumpflege" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Kosteneffizienz in der Grünraumpflege

Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)2024-12-22T13:51:28+01:00

44. Bundes-Kernobstseminar – Hybridveranstaltung

2024-12-08T14:24:05+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, hybrid, Seminar, Tagung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: DLR Rheinpfalz Ansprechpartner:     Vom 07.01. bis zum 09.01.2025  findet das 44. Bundes-Kernobstseminar in Bonn-Bad Godesberg statt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR RP) hat zum Thema Kernobst ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung ist tageweise in Präsenz und Online buchbar.

44. Bundes-Kernobstseminar – Hybridveranstaltung2024-12-08T14:24:05+01:00

Welcher Vogel ist denn das? – online

2024-11-25T16:16:17+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 11.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Welcher Vogel ist denn das?" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die

Welcher Vogel ist denn das? – online2024-11-25T16:16:17+01:00

Spätes Gemüse – Richtige Ernte im Winter – online

2024-11-25T16:10:53+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 09.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nutzgarten einwintern" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die Webinare finden jeden

Spätes Gemüse – Richtige Ernte im Winter – online2024-11-25T16:10:53+01:00

Nutzgarten einwintern – online

2024-11-25T16:00:39+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 04.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nutzgarten einwintern" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die Webinare finden jeden

Nutzgarten einwintern – online2024-11-25T16:00:39+01:00

Woll- und Schmierläuse auf Zimmerpflanzen – online

2024-11-25T15:52:55+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 02.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Woll- und Schmierläuse auf Zimmerpflanzen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die

Woll- und Schmierläuse auf Zimmerpflanzen – online2024-11-25T15:52:55+01:00

Sortenkundeseminar Pomologen-Verein in Ilsfeld

2024-11-05T07:41:01+01:00

Veranstaltungsart: offen, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Veranstalter: Pomologen-Verein Referenten: Matthias Braun und Herbert Wolz Ansprechpartner: Karina Schwarz   Am 23. und 24.11.2024 findet ein Sortenkunde-Seminar des Pomologen-Vereins in Ilsfeld statt. Anhand von Obst, das die Referenten mitbringen, werden die Merkmale und Unterschiede beschrieben und die besondere Bedeutung der Sorten in der Vergangenheit und

Sortenkundeseminar Pomologen-Verein in Ilsfeld2024-11-05T07:41:01+01:00

49. Bundessteinobstseminar Rheinland-Pfalz

2024-11-03T12:31:28+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar, Tagung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: DLR Rheinpfalz Ansprechpartner: Peter Hilsendegen   Vom 03.12. bis zum 05.12.2024 findet das 49. Bundessteinobtsemiar in Ludwigshafen am Rhein statt. Die Steinobstsaison läuft ihrem Ende entgegen. Nach der Ernte stehen in den Obstanlagen noch verschiedene Pflegemaßnahmen, Rodungen oder auch Neupflanzungen an. Das trifft auch für

49. Bundessteinobstseminar Rheinland-Pfalz2024-11-03T12:31:28+01:00

49. Bundessteinobstseminar Rheinland-Pfalz

2024-11-03T12:33:06+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar, Tagung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: DLR Rheinpfalz Ansprechpartner: Peter Hilsendegen   Vom 03.12. bis zum 05.12.2024 findet das 49. Bundessteinobtsemiar in Ludwigshafen am Rhein statt. Die Steinobstsaison läuft ihrem Ende entgegen. Nach der Ernte stehen in den Obstanlagen noch verschiedene Pflegemaßnahmen, Rodungen oder auch Neupflanzungen an. Das trifft auch für

49. Bundessteinobstseminar Rheinland-Pfalz2024-11-03T12:33:06+01:00
Nach oben