Baumpflanzschulung Fachwartkurs 14

2024-12-16T14:00:22+01:00

Baumpflanzschulung Fachwartkurs 14 Am 30.11.2024 fand die Baumpflanzschulung des neuen Fachwartkurses (FWK14) statt. Treffpunkt war morgens um 9 Uhr in Korntal-Münchingen zur Baumpflanzaktion - und Schulung. Vom Fachwartverein Ludwigsburg waren 7 Helfer vor Ort um den Teilnehmern des aktuellen Fachwartkurses Unterweisungen und Anleitung bei der Pflanzung der Obstbäume zu geben.

Baumpflanzschulung Fachwartkurs 142024-12-16T14:00:22+01:00

Baumpflanzschulung StoP Oktober 2024

2024-12-09T07:29:58+01:00

Baumpflanzschulung des StoP-Sachsenheim im Oktober 2024 Am 26.10.2024 unterstützte der Fachwartverein Ludwigsburg wieder aktiv das Streuobstprojekt Sachsenheim. Dank der Förderung durch die Kreissparkasse Ludwigsburg und der Stadt Sachsenheim konnten im Rahmen des seit 2017 laufenden Projekts zur Erhaltung und Erneuerung der Streuobstwiesen mittlerweile an die 1000 Obstbäume für Streuobstwiesen im

Baumpflanzschulung StoP Oktober 20242024-12-09T07:29:58+01:00

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung Sachkunde im Pflanzenschutz

2024-11-01T20:34:49+01:00

Veranstaltungsart: offen, Fortbildung, Weiterbildung Zielgruppe: Inhaber des Sachkundenachweises im Pflanzenschutz Veranstalter: KOGL Ansprechpartner: Bettina Seidler    Am 12.11.2024 bietet der KOGL eine Fort- und Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Sachkunde im Pflanzenschutz" an. Alle drei Jahre ist eine Fortbildung im Pflanzenschutz notwendig, um den  Nachweis der Sachkunde im Pflanzenschutz aufrecht zu erhalten. Dazu bietet der KOGL

Fort- und Weiterbildungsveranstaltung Sachkunde im Pflanzenschutz2024-11-01T20:34:49+01:00

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

2024-09-16T11:10:24+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 07.11.2024 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)2024-09-16T11:10:24+02:00

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

2024-09-16T11:02:02+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ARL) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 01.10.2024 bietet ARL eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der Akademie

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)2024-09-16T11:02:02+02:00

Doldengewächse Bestimmungskurs – Uni Ulm

2024-05-17T17:52:48+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Kurs Zielgruppe: Botanisch Interessierte Veranstalter: Botanischer Garten Ulm Referent: Dipl.-Biol. Wolfgang Decrusch Ansprechpartner:     Am 27.07.2024 findet der dritte Termin der Kursreihe "Pflanzenbestimmung" des Botanischen Gartens Ulm statt. In den Kursen soll für Interessierte eine Möglichkeit geboten werden, sich intensiv mit einzelnen Gruppen der höheren und niederen Pflanzen auseinander zu setzen. Für

Doldengewächse Bestimmungskurs – Uni Ulm2024-05-17T17:52:48+02:00
Nach oben