57. Landespflegetage LWG Veitshöchheim

2024-12-22T12:34:17+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau, Verband Ehemaliger Veitshöchheimer e. V., Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Ansprechpartner: Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau    Am 21. und 22.01.2025 finden die 57. Landespflegetage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim statt. Die Pflegetage stehen unter dem Motto:

57. Landespflegetage LWG Veitshöchheim2024-12-22T12:34:17+01:00

Weinstädter Streuobsttag

2024-10-17T08:26:00+02:00

Veranstaltungsart: offen, Präsenz, Fest Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Stadt Weinstadt mit den Weinstädter Obstbauvereinen, dem BUND, dem NABU und den Naturfreunden. Am 20.10.2024 findet der Weinstädter Streuobsttag statt. Infos rund um Honig | zur BIO-Zertifizierung von Streuobstwiesen | Wühlmausbekämpfung | städtischen Streuobstbörse | zum Mistelprojekt | zu insektenfreundlichem Gärtnern | zu Most, Cider, Apfelsekt, Destillaten und

Weinstädter Streuobsttag2024-10-17T08:26:00+02:00

Führungen Streuobst und Sorten Freilichtmuseum Beuren

2024-10-12T10:41:15+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Führung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren Ansprechpartner:    Am 13.10.24 bietet das Freilichtmuseum Beuren zwei verschiedene Führungen zum Thema Streuobst an.   Führung durch die Obstausstellung - Geschichten, Mythen, Anekdoten mit Jana Gneiting Führung für Kinder und Familien durch die Streuobstwiesen des Freilichtmuseums mit Jens Häußler Beide Führungen finden zwei mal am Tag

Führungen Streuobst und Sorten Freilichtmuseum Beuren2024-10-12T10:41:15+02:00

Streuobstaktionstag Herrenberg

2024-09-08T19:17:03+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Fest Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Landkreis Böblingen und Stadt Herrenberg Ansprechpartner: Beate Holderied     Am 03.10.2024 findet der Streuobstaktionstag in Herrenberg-Kayh und Mönchberg statt.  Die Stadt Herrenberg ist Teil des Schwäbischen Streuobstparadieses. Das wird alle zwei Jahre standesgemäß gefeiert. Beim groß angelegten Streuobstaktionstag in und um die beiden Herrenberger Teilorte Mönchberg und Kayh.

Streuobstaktionstag Herrenberg2024-09-08T19:17:03+02:00

Agroforstkongress Kassel – Tag 2 (Hybrid)

2024-09-08T18:38:02+02:00

Veranstaltungsart: offen, Kongress, Hybridveranstaltung, online, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), BaumLand-Kampagne, Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW),  Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften (Universität Kassel) Ansprechpartner:      Am 02.10.2024 findet der zweite Tag des "Bundesweiten Agroforstkongresses" in Kassel statt. Es handelt sich bei dem Bundesweiten Agroforstkongress um eine Hybridveranstaltung. Die Exkursionen, vielseitige Austauschmöglichkeiten und die

Agroforstkongress Kassel – Tag 2 (Hybrid)2024-09-08T18:38:02+02:00

Wir pflücken und probieren Obst der Streuobstwiese

2024-08-19T15:36:47+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Führung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Freilichtmuseum Beuren Ansprechpartner:    Am 26.09.24 findet eine Veranstaltung zum Thema "Wir pflücken und probieren Obst der Streuobstwiese" im Freilichtmuseum Beuren statt. Die ersten Äpfel wurden bereits geerntet, doch was erwartet uns bei der Apfel- und Birnenernte 2024? Zusammen mit der Obst- und Gartenbauberatung des Landkreises Esslingen erkunden

Wir pflücken und probieren Obst der Streuobstwiese2024-08-19T15:36:47+02:00

Seminar „Obstsorten bestimmen“-Tag 1- abgesagt

2024-09-01T07:14:57+02:00

Bitte beachten: Die Veranstaltung wurde abgesagt! Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Thilo Tschersich Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner:    Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 14.09.2024 den 1. Seminartag "Obstsorten bestimmen" an. Das Seminar richtet sich an pomologisch Interessierte, die schon Vorkenntnisse zu dem Thema haben (5 Sorten sollten

Seminar „Obstsorten bestimmen“-Tag 1- abgesagt2024-09-01T07:14:57+02:00

Streuobstwiesen im lokalen Nahrungsnetzwerk – meine Masterarbeit

2024-03-23T22:03:29+01:00

Streuobstwiesen im lokalen Nahrungsnetzwerk Meine Masterarbeit Städtische Gebiete und ländliche Landschaften, in denen Lebensmittel produziert werden, sind in einem komplexen Netzwerk miteinander verwoben. Dies ist jedoch nicht immer sichtbar, und in den Städten scheinen Lebensmittel leicht verfügbar und für jeden zugänglich zu sein. Doch die Ausdehnung der städtischen Gebiete, der Industrie und der

Streuobstwiesen im lokalen Nahrungsnetzwerk – meine Masterarbeit2024-03-23T22:03:29+01:00

1. Streuobsttagung Ludwigsburg

2024-01-02T16:14:58+01:00

1. Streuobsttagung Ludwigsburg Fokus Streuobst: Ludwigsburger Streuobst-Tagung mit spannenden Fachthemen rund um die Streuobstwiese Ein Gastbeitrag von Theresia Hüttner-Münst Die Beratungsstelle Obst- und Gartenbau am LRA Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, lud zussammen mit dem Fachwartverein Ludwigsburg e.V. und dem Landschaftserhaltungsverband Ludwigsburg e.V. zu einer Fachveranstaltung zum Thema Streuobst ein. Viele Stücklesbesitzer aus dem Landkreis,

1. Streuobsttagung Ludwigsburg2024-01-02T16:14:58+01:00
Nach oben