Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim
Sportplatz Kleinsachsenheim X3FF+9F8 Sachsenheim, KleinsachsenheimVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: StoP-Sachsenheim und OGV Sachsenheim Ansprechpartner: Thomas Wörner Am 22.02.2025 bietet das StoP-Sachsenheim einen Kurs zum Jungbaumschnitt an. Referenten kommen aus den Reihen des Fachwartvereins. Es wird um eine Anmeldung gebeten um den Tag besser planen zu können. Ort: Beim Nettomarkt in Kleinsachsenheim auf dem Gelände
Streuobstpflegetag Großbottwar
Veranstaltungsart: intern, Präsenz Zielgruppe: Vereinsmitglieder Veranstalter: Stadt Großbottwar, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Martin Schliereke Am 22.02.2025 findet der Streuobstpflegetag in Großbottwar statt. Die Stadt Großbottwar und der OGV Großbottwar richten dieses Jahr wieder einen Streuobstpflegetag in Zusammenarbeit mit dem Fachwartverein aus. Gemeinschaftlich wird eine Streuobstwiese im Gewann Mittlere Höhe in Großbottwar gepflegt. Dazu sind
Schmetterlingsexpertin Marion Jaros (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 24.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Zu Gast bei Natur im Garten: Schmetterlingsexpertin Marion Jaros" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit,
Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm Am 25.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen – Streuobstwiesen, Waldgarten, moderne Agroforstsysteme" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen Agroforstsysteme. Es werden Streuobstwiesen, Waldgärten und moderne Agroforstsysteme beschrieben
Schnecken – früh bekämpft ist halb gewonnen (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 26.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Schnecken - früh bekämpft ist halb gewonnen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an
Aussaat und was dann? (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 26.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Aussaat und was dann?" an. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil kann man die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln
Standards der Obstbaumpflege
Pausa Tonnenhalle Löwensteinplatz 1, MössingenVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Hans-Thomas Bosch Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Standards der Obstbaumpflege - Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume" an. Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen erfahren eine neue öffentliche Beachtung und Wertschätzung. Als
Brandgefährlich – der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten
Pausa Tonnenhalle Löwensteinplatz 1, MössingenVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Dr. Jan Hinrichs-Berger Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Brandgefährlich - der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten" an. Der Schwarze Rindenbrand gilt aktuell als eine der größten Gefahren für die Gesundheit von Kernobstbäumen.
Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Philipp Polland Ansprechpartner: Am 28.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "BEST OF: Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Gründächer und Fassadenbegrünungen sind nicht nur in urbanen
Gartenkultur in Nutzgärten
Kloster Binsdorf Kloster 14, Geislingen-BinsdorfVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Reiner Wahl Ansprechpartner: Am 28.02.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Gartenkultur in Nutzgärten" von Reiner Wahl im Kloster Binsdorf statt. Einst unerlässliche Quelle für die Belieferung der herrschaftlichen und klösterlichen Küchen, Konditoreien und Apotheken mit Obst, Gemüse, Kräutern und Heilpflanzen, sind
Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen
Pausa Tonnenhalle Löwensteinplatz 1, MössingenVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Reinhard Fischer Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 28.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen" an. Die Pflege von Streuobstwiesen bietet viele Unfallrisiken, besonders beim Obstbaumschnitt oder der Ernte, kann es durch Stürze, herabfallende Äste
Junger Umstellbaum (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 04.03.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Junger Umstellbaum" an. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder nach der Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs lehrt die Obstbaumschnittschule besonders das