Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm Am 11.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Sämlingsvermehrung & Direktsaat – Herstellung von klimafitten Unterlagen für den Hochstamm-Streuobstbau" an. Unser Referent ist Mag. Alois Wilfling, vom OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung und Geschäftsführer
Rosen: Schnitt und Sorten (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner: Am 12.02.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Rosen: Schnitt und Sorten" der LWG Veitshöchheim statt. Rosen sind vielseitig einsetzbare Gehölze mit langer Blütezeit und unterschiedlichen Wuchsformen und -höhen, von der Zwergrose bis zur Ramblerrose. Der fachgerechte Schnitt hält Rosen gesund
Weinreben richtig schneiden (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 12.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Weinreben richtig schneiden" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die
Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 12.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze?" an. Die meisten Arten haben sich im Laufe der Evolution herausgebildet, andere Arten sind aber auch durch Züchtung entstanden. Die Serie
Botanischer Garten Frankfurt ein Online-Spaziergang
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Referentin: Dr. Annika Schrumpf Ansprechpartner: Helge Masch Am 14.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek einen Online-Spaziergang durch den Botanischen Garten Frankfurt an. Der Botanische Garten Frankfurt – ein Kleinod, das durch die naturnahe Gestaltung und die Ruhe bezaubert. Gemäß den Statuten des Gründers Johann
Innovative Gartenprodukte (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 17.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Innovative Gartenprodukte" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen
Altbaumschnitt (online)
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 18.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten
Weidengeflechte für Balkon, Terrasse und Garten
Online mit TeilnehmerlinkVeranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 19.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Weidengeflechte für Balkon, Terrasse und Garten" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Großbottwar GroßbottwarVeranstaltungsart: intern Zielgruppe: Mitglieder des Fachwartvereins Veranstalter: Fachwartverein LB, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Roland Uhl Am 21.und 22.02.2025 findet der praktische Teil im Jungbaumschnitt des Fachwartkurs 14 statt. Bereits ausgebildete Fachwarte, aus den Reihen des Fachwartvereins, vermitteln an beiden Tagen den angehenden Fachwarten das Wissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt. In Kleingruppen werden alle wichtigen praktischen
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Großbottwar GroßbottwarVeranstaltungsart: intern Zielgruppe: Mitglieder des Fachwartvereins Veranstalter: Fachwartverein LB, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Roland Uhl Am 21.und 22.02.2025 findet der praktische Teil im Jungbaumschnitt des Fachwartkurs 14 statt. Bereits ausgebildete Fachwarte, aus den Reihen des Fachwartvereins, vermitteln an beiden Tagen den angehenden Fachwarten das Wissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt. In Kleingruppen werden alle wichtigen praktischen
Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim
Sportplatz Kleinsachsenheim X3FF+9F8 Sachsenheim, KleinsachsenheimVeranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: StoP-Sachsenheim und OGV Sachsenheim Ansprechpartner: Thomas Wörner Am 22.02.2025 bietet das StoP-Sachsenheim einen Kurs zum Jungbaumschnitt an. Referenten kommen aus den Reihen des Fachwartvereins. Es wird um eine Anmeldung gebeten um den Tag besser planen zu können. Ort: Beim Nettomarkt in Kleinsachsenheim auf dem Gelände
Streuobstpflegetag Großbottwar
Veranstaltungsart: intern, Präsenz Zielgruppe: Vereinsmitglieder Veranstalter: Stadt Großbottwar, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Martin Schliereke Am 22.02.2025 findet der Streuobstpflegetag in Großbottwar statt. Die Stadt Großbottwar und der OGV Großbottwar richten dieses Jahr wieder einen Streuobstpflegetag in Zusammenarbeit mit dem Fachwartverein aus. Gemeinschaftlich wird eine Streuobstwiese im Gewann Mittlere Höhe in Großbottwar gepflegt. Dazu sind