Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)

2024-12-22T13:51:28+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 31.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Kosten optimieren und Ressourcen schonen : Smarte Lösungen für die Grünraumpflege" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Kosteneffizienz in der Grünraumpflege

Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)2024-12-22T13:51:28+01:00

Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis

2024-12-22T13:13:37+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Markus Zehnder Ansprechpartner:   Am 31.01.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Regionale Obstschätze - Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis" von Markus Zehnder statt. Anlässlich der Restaurierung des Binsdorfer Klostergartens, im Rahmen der Bildungsreihe "Gartenkultur in Nutzgärten". Unsere heimischen Streuobstwiesen

Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis2024-12-22T13:13:37+01:00

Veitshöchheimer Obstbautag (hybrid)

2024-12-22T12:45:21+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, hybrid Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF), Verband Ehemaliger Veitshöchheimer (VEV), Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V. Ansprechpartner: Alexander Zimmermann    Am 23.01.2025 findet der Veitshöchheimer Obstbautag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim statt. Alle zwei Jahre können sich Obstbauern, Berater und Interessierte über aktuelle Themen im Obstbau

Veitshöchheimer Obstbautag (hybrid)2024-12-22T12:45:21+01:00

Vortrag Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels

2024-12-21T13:52:23+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: BUND Kreisverband, der BUND Bietigheim-Bissingen und die Bürgerinitiative „Bietigheim-Bissingen klimaneutral“ Ansprechpartner:     Am 12.01.2025 findet eine Veranstaltung zum Thema "Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels" organisiert vom BUND statt.    Eine Anmeldung ist notwendig. Ort:  Martin-Luther-Gemeindezentrum Panoramastr. 37 74321 Bietigheim-Bissingen Zeit: 16:00-20:00Uhr Kosten:

Vortrag Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels2024-12-21T13:52:23+01:00

Aussaat und was dann? (online)

2024-12-21T13:30:22+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 26.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Aussaat und was dann?" an. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil kann man die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln

Aussaat und was dann? (online)2024-12-21T13:30:22+01:00

Stecklingsvermehrung im Frühling (online)

2024-12-21T13:31:02+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 05.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Stecklingsvermehrung im Frühling" an. Wer sich für die Vermehrung oder Verjüngung von liebgewonnenen Zimmer- und Kübelpflanzen interessiert ist hier genau richtig. Hier bietet sich jetzt im Frühling die Stecklingsvermehrung an.

Stecklingsvermehrung im Frühling (online)2024-12-21T13:31:02+01:00

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)

2024-12-21T13:31:32+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 19.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden." an. Wussten Sie schon, dass einige Pflanzen Namen von Personen tragen?Die Serie "Gärtnerlatein?" des Botanischen Sondergartens richtet sich an Hobbygärtner:innen, Auszubildende, die Pflanzennamen

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)2024-12-21T13:31:32+01:00

Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)

2024-12-21T13:31:49+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 12.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze?" an. Die meisten Arten haben sich im Laufe der Evolution herausgebildet, andere Arten sind aber auch durch Züchtung entstanden. Die Serie

Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)2024-12-21T13:31:49+01:00

Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen (online)

2024-12-21T13:32:09+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 15.01.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen" an. Binäre Nomenklatur - Was verbirgt sich hinter den internationalen Pflanzennamen? Botanische Namen werden von Pflanzenliebhabern oft als Gärtnerlatein bezeichnet und als

Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen (online)2024-12-21T13:32:09+01:00

Jahrestagung Pomologenverein Landesgruppe BW

2024-12-21T12:50:24+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Pomologenverein Landesgruppe BW Ansprechpartner: Karina Schwarz    Am 12.01.2025 findet die Jahrestagung der Landesgruppe BW des Pomologenvereins in Tübingen statt. Die Jahrestagung ist die jährliche Mitgliederversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Vereins. An der Veranstaltung können auch Interessierte teilnehmen, die nicht Mitglied sind. Die Auswirkungen des Klimawandels auf

Jahrestagung Pomologenverein Landesgruppe BW2024-12-21T12:50:24+01:00
Nach oben