Stecklingsvermehrung im Frühling (online)

2024-12-21T13:31:02+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 05.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Stecklingsvermehrung im Frühling" an. Wer sich für die Vermehrung oder Verjüngung von liebgewonnenen Zimmer- und Kübelpflanzen interessiert ist hier genau richtig. Hier bietet sich jetzt im Frühling die Stecklingsvermehrung an.

Stecklingsvermehrung im Frühling (online)2024-12-21T13:31:02+01:00

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)

2024-12-21T13:31:32+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 19.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden." an. Wussten Sie schon, dass einige Pflanzen Namen von Personen tragen?Die Serie "Gärtnerlatein?" des Botanischen Sondergartens richtet sich an Hobbygärtner:innen, Auszubildende, die Pflanzennamen

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)2024-12-21T13:31:32+01:00

4. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 10.10.2024

2024-12-08T10:55:17+01:00

4. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 10.10.2024 Am 10.10. war es wieder Zeit für unseren Stammtisch. Die Nr.4 in diesem Jahr und somit der letzte in 2024. Thema: Lokale, robuste und neue Obstsorten –  Eine pomologische Betrachtung Nachdem unser Moderator Christian Nicolai alle Gäste begrüßt hatte, gab es einen kurzen Rückblick auf

4. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 10.10.20242024-12-08T10:55:17+01:00

8. Stammtisch Fachwartverein

2024-12-08T10:40:23+01:00

Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Vereinsmitglieder und Interessierte Veranstalter: Fachwartverein Referent: wird noch bekannt gegeben Ansprechpartner: Corinna Mailänder    Am 09.10.2025 ab 18:30Uhr findet unser 8. Stammtisch des Fachwartvereins statt. Thema: wird noch bekannt gegeben Weitere Details folgen.   Der Vortrag dauert ca. 30 Minuten damit genug Zeit für den persönlichen Austausch bleibt. Es wird gemütlich

8. Stammtisch Fachwartverein2024-12-08T10:40:23+01:00

7. Stammtisch Fachwartverein

2025-06-27T07:12:53+02:00

Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Vereinsmitglieder und Interessierte Veranstalter: Fachwartverein Referent: Alexander Weißbarth Ansprechpartner: Corinna Mailänder    Am 03.07.2025 ab 18:30Uhr findet unser 7. Stammtisch des Fachwartvereins statt. Thema: Möglichkeiten des Grünlandmanagements auf Streuobstwiesen - Beweidung, mähen, walzen oder eine Kombination Alexander Weißbarth wird uns verschiedene Möglichkeiten zur Wiesenpflege aufzeigen. Er kann hier aus eigener Erfahrung

7. Stammtisch Fachwartverein2025-06-27T07:12:53+02:00

6. Stammtisch Fachwartverein

2025-03-26T15:00:51+01:00

Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Vereinsmitglieder und Interessierte Veranstalter: Fachwartverein Referent: Jens Häußler, Obst- u. Gartenbauberatung LK Esslingen Ansprechpartner: Corinna Mailänder    Am 03.04.2025 ab 18:30Uhr findet unser 6. Stammtisch des Fachwartvereins statt. Thema: Mistelprojekte aus dem Landkreis Esslingen und deren Umsetzung. Verschiedene Strategien und Erfahrungen zur Mistelbekämpfung. Unser Referent Jens Häußler war selbst an Projekten

6. Stammtisch Fachwartverein2025-03-26T15:00:51+01:00

3. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 04.07.2024

2024-12-09T07:22:40+01:00

3. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 04.07.2024 Am 04.07.2024 fand der 3. Fachwartstammtisch statt. Auf vielfachen Wunsch wurde das Thema Mosten aufgegriffen. Als alle Gäste eingetroffen waren eröffnete unser Moderator Christian Nicolai den Stammtisch und stellte den Referenten Andreas Rösch der Saftmanufaktur Rösch vor. Des Weiteren gab es eine kleine Rückschau vergangener Veranstaltungen und

3. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 04.07.20242024-12-09T07:22:40+01:00

1. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 18.01.2024

2024-02-11T19:42:06+01:00

1. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 18.01.2024 Volles Haus und gute Stimmung Am 18.01.2024 veranstaltete der Fachwartverein seinen ersten Stammtisch in der Vereinsgaststätte des TV Pflugfelden. Es kamen zahlreiche Mitglieder und Interessierte. Wir konnten ca. 50 Personen zählen und hatten einen voll besetzten Saal. Der Stammtisch war angekündigt mit dem Thema „Veredeln“. Hierzu hat Felix

1. Stammtisch Fachwartverein Ludwigsburg 18.01.20242024-02-11T19:42:06+01:00

Ökologische Apfelzüchtung statt Neuer Gentechnik CRISPR-Cas

2024-01-18T13:27:40+01:00

Ökologische Apfelzüchtung statt Neuer Gentechnik CRISPR-Cas Ein Vortrag von Hans-Joachim Bannier Heute möchte ich euch eine Aufzeichnung eines Vortrags von Hans-Joachim Bannier empfehlen. Hans-J. Bannier ist aktiver Pomologe im Pomologenverein, Autor und Sortenerhalter. Der Vortrag fand im Frühjahr 2023 statt und das Thema ist aktueller denn je. "Warum einzelne Gene die Probleme der

Ökologische Apfelzüchtung statt Neuer Gentechnik CRISPR-Cas2024-01-18T13:27:40+01:00

1. Streuobsttagung Ludwigsburg

2024-01-02T16:14:58+01:00

1. Streuobsttagung Ludwigsburg Fokus Streuobst: Ludwigsburger Streuobst-Tagung mit spannenden Fachthemen rund um die Streuobstwiese Ein Gastbeitrag von Theresia Hüttner-Münst Die Beratungsstelle Obst- und Gartenbau am LRA Ludwigsburg, Fachbereich Landwirtschaft, lud zussammen mit dem Fachwartverein Ludwigsburg e.V. und dem Landschaftserhaltungsverband Ludwigsburg e.V. zu einer Fachveranstaltung zum Thema Streuobst ein. Viele Stücklesbesitzer aus dem Landkreis,

1. Streuobsttagung Ludwigsburg2024-01-02T16:14:58+01:00
Nach oben