Präsenzveranstaltung
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
44. Bundes-Kernobstseminar – Hybridveranstaltung
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, hybrid, Seminar, Tagung Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: DLR Rheinpfalz Ansprechpartner: Vom 07.01. bis zum 09.01.2025 findet das 44. Bundes-Kernobstseminar in Bonn-Bad Godesberg statt. Das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinpfalz (DLR RP) hat zum Thema Kernobst ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Die Veranstaltung ist tageweise in Präsenz und Online buchbar.
2 Veranstaltungen,
Vortrag Stunde der Winter- und Gartenvögel
Vortrag Stunde der Winter- und Gartenvögel
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Naturpark Stromberg-Heuchelberg Referent: Dr. Stefan Bosch Ansprechpartner: Am 08.01.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Stunde der Winter- und Gartenvögel" im Naturparkzentrum in Zaberfeld statt. Der Vortrag von Dr. Stefan Bosch stellt häufige heimische Vogelarten und Wintergäste vor, beleuchtet unser Verhältnis zu ihnen und berichtet über Ergebnisse
1 Veranstaltung,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Sauerkirsch-Schnittkurs mit Manfred Nuber
Sauerkirsch-Schnittkurs mit Manfred Nuber
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Landratsamt Böblingen Referent: Manfred Nuber Ansprechpartner: Ingrid Seid Am 11.01.2025 bietet das Landratsamt einen Sauerkirsch-Schnittkurs an. Ein Sauerkirschbaum braucht im Vergleich zu anderen Obstgehölzen einen stark abweichenden Schnitt. Deshalb bietet die Fachberatungsstelle für Obst- und Gartenbau des Landkreises Böblingen hierzu einen speziellen Schnittkurs an, bei dem
1 Veranstaltung,
Jahrestagung Pomologenverein Landesgruppe BW
Jahrestagung Pomologenverein Landesgruppe BW
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Pomologenverein Landesgruppe BW Ansprechpartner: Karina Schwarz Am 12.01.2025 findet die Jahrestagung der Landesgruppe BW des Pomologenvereins in Tübingen statt. Die Jahrestagung ist die jährliche Mitgliederversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Vereins. An der Veranstaltung können auch Interessierte teilnehmen, die nicht Mitglied sind. Die Auswirkungen des Klimawandels auf
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
5. Stammtisch Fachwartverein
5. Stammtisch Fachwartverein
Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Vereinsmitglieder und Interessierte Veranstalter: Fachwartverein Referent: Christian Nicolai Ansprechpartner: Corinna Mailänder Am 16.01.2025 ab 18:30Uhr findet unser 5. Stammtisch des Fachwartvereins statt. Thema: Basiswissen Mistel Was ist eine Mistel? Wie funktioniert eine Mistel? Auswirkungen des Mistelbefalls an Obstbäumen Das alles erklärt uns Christian Nicolai anhand einer vorbereiteten Präsentation und mitgebrachtem
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels
Vortrag Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: BUND Kreisverband, der BUND Bietigheim-Bissingen und die Bürgerinitiative „Bietigheim-Bissingen klimaneutral“ Ansprechpartner: Am 12.01.2025 findet eine Veranstaltung zum Thema "Bodenfruchtbarkeit erhalten und wiederherstellen in Zeiten des Klimawandels" organisiert vom BUND statt. https://fachwartverein-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/Einladung_zur_Veranstaltung_„Bodenfruchtbarkeit_erhalten_und_wiederherstellen_in_Zeiten_des_Klimawandels-1056x1500.jpg Eine Anmeldung ist notwendig. Ort: Martin-Luther-Gemeindezentrum Panoramastr. 37 74321 Bietigheim-Bissingen Zeit: 16:00-20:00Uhr Kosten:
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
57. Landespflegetage LWG Veitshöchheim
57. Landespflegetage LWG Veitshöchheim
Veranstaltungsart: extern, öffentlich Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau, Verband Ehemaliger Veitshöchheimer e. V., Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. Ansprechpartner: Institut für Stadtgrün und Landschaftsbau Am 21. und 22.01.2025 finden die 57. Landespflegetage der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim statt. Die Pflegetage stehen unter dem Motto:
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Winterschnittkurs ASS Steinheim
Winterschnittkurs ASS Steinheim
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: ASS Steinheim Ansprechpartner: Martin Schliereke Am 25.01.2025 bietet die Arbeitsgemeinschaft Streuobstwiesen Steinheim e. V. (ASS) einen Winterschnittkurs an. Fachwarte des Fachwartvereins vermitteln an diesem Tag Interessierten den fachgerechten Obstbaumschnitt in mehreren Gruppen. Detaillierte Infos folgen noch. Alle Infos zur Veranstaltung gibt es auch auf Homepage des ASS zum
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
FRUCTUS Jubiläumstagung
FRUCTUS Jubiläumstagung
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Tagung Zielgruppe: Interessierte, Vermarkter Veranstalter: FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Anmeldung: https://www.fructus.ch/anmeldung-frucutus-jubilaeumstagung/ Am 31.01.2025 findet die Jubiläumstagung von FRUCTUS statt. Diese steht dieses Jahr unter dem Motto: "Marketing & Storytelling - Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert" Im Jahr 2025 wird FRUCTUS 40 Jahre alt. Den
Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis
Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Markus Zehnder Ansprechpartner: Am 31.01.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Regionale Obstschätze - Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis" von Markus Zehnder statt. Anlässlich der Restaurierung des Binsdorfer Klostergartens, im Rahmen der Bildungsreihe "Gartenkultur in Nutzgärten". Unsere heimischen Streuobstwiesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,



57. Landespflegetage LWG Veitshöchheim
