Bodendecker und Kleinsträucher (online)

2024-12-22T14:09:12+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 28.03.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Bodendecker und Kleinsträucher - ökologisch wertvolle Flächenfüller" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Bodendeckende Arten werden gerne als Flächenfüller gepflanzt. Martina

Bodendecker und Kleinsträucher (online)2024-12-22T14:09:12+01:00

Aussaat und was dann? (online)

2024-12-21T13:30:22+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 26.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Aussaat und was dann?" an. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil kann man die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln

Aussaat und was dann? (online)2024-12-21T13:30:22+01:00

Stecklingsvermehrung im Frühling (online)

2024-12-21T13:31:02+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 05.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Stecklingsvermehrung im Frühling" an. Wer sich für die Vermehrung oder Verjüngung von liebgewonnenen Zimmer- und Kübelpflanzen interessiert ist hier genau richtig. Hier bietet sich jetzt im Frühling die Stecklingsvermehrung an.

Stecklingsvermehrung im Frühling (online)2024-12-21T13:31:02+01:00

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)

2024-12-21T13:31:32+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 19.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden." an. Wussten Sie schon, dass einige Pflanzen Namen von Personen tragen?Die Serie "Gärtnerlatein?" des Botanischen Sondergartens richtet sich an Hobbygärtner:innen, Auszubildende, die Pflanzennamen

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)2024-12-21T13:31:32+01:00

Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)

2024-12-21T13:31:49+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 12.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze?" an. Die meisten Arten haben sich im Laufe der Evolution herausgebildet, andere Arten sind aber auch durch Züchtung entstanden. Die Serie

Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)2024-12-21T13:31:49+01:00

Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen (online)

2024-12-21T13:32:09+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 15.01.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen" an. Binäre Nomenklatur - Was verbirgt sich hinter den internationalen Pflanzennamen? Botanische Namen werden von Pflanzenliebhabern oft als Gärtnerlatein bezeichnet und als

Gärtnerlatein? Entdecke die faszinierende Welt der botanischen Namen (online)2024-12-21T13:32:09+01:00

Junger Umstellbaum – online

2024-12-01T11:23:41+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 07.01.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Junger Umstellbaum" an. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder nach der Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs lehrt die Obstbaumschnittschule besonders das Umstellen von Jungbäumen

Junger Umstellbaum – online2024-12-01T11:23:41+01:00

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

2024-09-16T11:10:21+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 29.01.2025 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)2024-09-16T11:10:21+02:00
Nach oben