Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Schmetterlingsexpertin Marion Jaros (online)
Schmetterlingsexpertin Marion Jaros (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 24.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Zu Gast bei Natur im Garten: Schmetterlingsexpertin Marion Jaros" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit,
1 Veranstaltung,
Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)
Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm Am 25.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen – Streuobstwiesen, Waldgarten, moderne Agroforstsysteme" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen Agroforstsysteme. Es werden Streuobstwiesen, Waldgärten und moderne Agroforstsysteme beschrieben
2 Veranstaltungen,
Schnecken – früh bekämpft ist halb gewonnen (online)
Schnecken – früh bekämpft ist halb gewonnen (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 26.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Schnecken - früh bekämpft ist halb gewonnen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an
Aussaat und was dann? (online)
Aussaat und was dann? (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 26.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Aussaat und was dann?" an. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil kann man die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln
2 Veranstaltungen,
Standards der Obstbaumpflege
Standards der Obstbaumpflege
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Hans-Thomas Bosch Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Standards der Obstbaumpflege - Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume" an. Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen erfahren eine neue öffentliche Beachtung und Wertschätzung. Als
Brandgefährlich – der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten
Brandgefährlich – der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Dr. Jan Hinrichs-Berger Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Brandgefährlich - der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten" an. Der Schwarze Rindenbrand gilt aktuell als eine der größten Gefahren für die Gesundheit von Kernobstbäumen.
3 Veranstaltungen,
Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen
Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Reinhard Fischer Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 28.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen" an. Die Pflege von Streuobstwiesen bietet viele Unfallrisiken, besonders beim Obstbaumschnitt oder der Ernte, kann es durch Stürze, herabfallende Äste
Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)
Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Philipp Polland Ansprechpartner: Am 28.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "BEST OF: Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Gründächer und Fassadenbegrünungen sind nicht nur in urbanen
Gartenkultur in Nutzgärten
Gartenkultur in Nutzgärten
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Reiner Wahl Ansprechpartner: Am 28.02.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Gartenkultur in Nutzgärten" von Reiner Wahl im Kloster Binsdorf statt. Einst unerlässliche Quelle für die Belieferung der herrschaftlichen und klösterlichen Küchen, Konditoreien und Apotheken mit Obst, Gemüse, Kräutern und Heilpflanzen, sind
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Stammtisch Pomologen-Verein Ilsfeld
Stammtisch Pomologen-Verein Ilsfeld
Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Pomologen-Verein Ansprechpartner: Christian König Am 04.03.2025 ab 19:00Uhr findet der Stammtisch der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Vereins statt. Der Stammtisch findet immer am 1. Dienstag im Monat statt (ausgenommen Januar und August) und beginnt immer um 19:00Uhr. Um 19:15Uhr beginnt ein moderierter Teil in Form eines Vortrags. Christian König
Junger Umstellbaum (online)
Junger Umstellbaum (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 04.03.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Junger Umstellbaum" an. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder nach der Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs lehrt die Obstbaumschnittschule besonders das
1 Veranstaltung,
Stecklingsvermehrung im Frühling (online)
Stecklingsvermehrung im Frühling (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 05.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Stecklingsvermehrung im Frühling" an. Wer sich für die Vermehrung oder Verjüngung von liebgewonnenen Zimmer- und Kübelpflanzen interessiert ist hier genau richtig. Hier bietet sich jetzt im Frühling die Stecklingsvermehrung an.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Naturnahe Gärten (online)
Naturnahe Gärten (online)
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner: Am 11.03.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Naturnahe Gärten: vielfältig, bienenfreundlich, ökologisch bewirtschaftet" der LWG Veitshöchheim statt. Naturnah gestaltete, mit vielfältigen Lebensräumen ausgestattete und ökologisch bewirtschaftete Gärten setzen ein Zeichen gegen die zunehmende Versiegelung und Aufheizung unserer Siedlungsflächen durch Verwendung
Planung und Pflege von Streuobstwiesen (online)
Planung und Pflege von Streuobstwiesen (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 04.03.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Planung und Pflege von Streuobstwiesen" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in die Planung einer Streuobstwiese. Man erfährt, was bei der Obstarten- und Obstsortenauswahl zu beachten und
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Streuobstpflegetag von Fachwarte für Fachwarte
Streuobstpflegetag von Fachwarte für Fachwarte
Veranstaltungsart: intern, Streuobstpflegetag, Obstbaumschnitt, Praxis Zielgruppe: Vereinsmitglieder Veranstalter: Fachwartverein Ansprechpartner: Felix Hertenberger Am 15.03.2025 findet ab 9:30Uhr der Streuobstpflegetag von Fachwarte für Fachwarte in Löchgau statt. Wir schneiden in Kleingruppen Bäume auf einer Fläche der Gemeinde Löchgau. Es handelt sich um junge Hochstämme, die eine Initialpflege benötigen. Bitte Werkzeuge ((Teleskop-)Schere/Sägen, Leitern, Bindematerial ggf.
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Jungbaumschnitt (online)
Jungbaumschnitt (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm Am 18.03.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Jungbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Jungbaumes. Michael Grolm erklärt Schritt für Schritt, was bei der Jungbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die Baumgesundheit sowie
1 Veranstaltung,
Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)
Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 19.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden." an. Wussten Sie schon, dass einige Pflanzen Namen von Personen tragen?Die Serie "Gärtnerlatein?" des Botanischen Sondergartens richtet sich an Hobbygärtner:innen, Auszubildende, die Pflanzennamen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Altbaumschnitt (online)
Altbaumschnitt (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm Am 25.03.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Vortrag Klimaresiliente Streuobstwiesen
Vortrag Klimaresiliente Streuobstwiesen
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: OGV Bietigheim e.V., Beratungsstelle Obst-und Gartenbau LB Referent: Dr. Janet Maringer Am 27.03.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Klimaresiliente Streuobstwiesen - ein Werkzeugkasten voller Möglichkeiten" von Dr. Janet Maringer statt. https://fachwartverein-ludwigsburg.de/wp-content/uploads/einladung-klimaresiliente-streuobstwiesen-27-03-2025.jpg Ort: TSV-Heim Bietigheim-Bissingen Fischerpfad 36 74321 Bietigheim-Bissingen Zeit: 18:30 Uhr Alle Informationen und die Einladung als
1 Veranstaltung,
Bodendecker und Kleinsträucher (online)
Bodendecker und Kleinsträucher (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner: Am 28.03.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Bodendecker und Kleinsträucher - ökologisch wertvolle Flächenfüller" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Bodendeckende Arten werden gerne als Flächenfüller gepflanzt. Martina
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Obstalleen – früher, heute und morgen (online)
Obstalleen – früher, heute und morgen (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 01.04.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Obstalleen – früher, heute und morgen" an. Alleen prägen Landschaft. Heute verschwinden sie zunehmend, weil die Erhaltung und Anlage unwirtschaftlich erscheint. Je sorgfältiger man eine Obstallee plant, desto langlebiger
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
6. Stammtisch Fachwartverein
6. Stammtisch Fachwartverein
Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Vereinsmitglieder und Interessierte Veranstalter: Fachwartverein Referent: Jens Häußler, Obst- u. Gartenbauberatung LK Esslingen Ansprechpartner: Corinna Mailänder Am 03.04.2025 ab 18:30Uhr findet unser 6. Stammtisch des Fachwartvereins statt. Thema: Mistelprojekte aus dem Landkreis Esslingen und deren Umsetzung. Verschiedene Strategien und Erfahrungen zur Mistelbekämpfung. Unser Referent Jens Häußler war selbst an Projekten
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,





