Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
1 Veranstaltung,
Schildläuse auf Zimmerpflanzen: erkennen, vorbeugen und bekämpfen (online)
Schildläuse auf Zimmerpflanzen: erkennen, vorbeugen und bekämpfen (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 22.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Schildläuse auf Zimmerpflanzen: erkennen, vorbeugen und bekämpfen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die
1 Veranstaltung,
Agroforst (online)
Agroforst (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Burghardt Kayser Ansprechpartner: Michael Grolm Am 28.01.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Agroforst" an. Immer mehr Menschen beschäftigen sich mit Agroforst, weil wir anders keine zukunftsfähige Landwirtschaft mehr bewerkstelligen können. Wenn das Grundwasser absackt, der Regen ausbleibt oder lokal zu viel
2 Veranstaltungen,
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)
Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner: Am 29.01.2025 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der
Nisthilfen für holz- und bodenbewohnende Wildbienen (online)
Nisthilfen für holz- und bodenbewohnende Wildbienen (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 29.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nisthilfen für holz- und bodenbewohnende Wildbienen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)
Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner: Am 31.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Kosten optimieren und Ressourcen schonen : Smarte Lösungen für die Grünraumpflege" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Kosteneffizienz in der Grünraumpflege
FRUCTUS Jubiläumstagung
FRUCTUS Jubiläumstagung
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Tagung Zielgruppe: Interessierte, Vermarkter Veranstalter: FRUCTUS, die Vereinigung zur Förderung alter Obstsorten Anmeldung: https://www.fructus.ch/anmeldung-frucutus-jubilaeumstagung/ Am 31.01.2025 findet die Jubiläumstagung von FRUCTUS statt. Diese steht dieses Jahr unter dem Motto: "Marketing & Storytelling - Wie man Hochstamm-Produkte gut auf dem Markt positioniert" Im Jahr 2025 wird FRUCTUS 40 Jahre alt. Den
Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis
Vortrag Regionale Obstschätze – Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Markus Zehnder Ansprechpartner: Am 31.01.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Regionale Obstschätze - Vorkommen, Geschichte und Verwertung von lokalen Obstsorten im Zollernalbkreis" von Markus Zehnder statt. Anlässlich der Restaurierung des Binsdorfer Klostergartens, im Rahmen der Bildungsreihe "Gartenkultur in Nutzgärten". Unsere heimischen Streuobstwiesen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Klimaanlage Baum (online)
Klimaanlage Baum (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 03.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Klimaanlage Baum" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen
2 Veranstaltungen,
Stammtisch Pomologen-Verein Ilsfeld
Stammtisch Pomologen-Verein Ilsfeld
Veranstaltungsart: offen, Stammtisch Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Pomologen-Verein Ansprechpartner: Christian König Am 04.02.2025 ab 19:00Uhr findet der Stammtisch der Landesgruppe Baden-Württemberg des Pomologen-Vereins statt. Der Stammtisch findet immer am 1. Dienstag im Monat statt (ausgenommen Januar und August) und beginnt immer um 19:00Uhr. Um 20:00Uhr beginnt ein moderierter Teil in Form eines Vortrags oder eines
Hecken legen, der lebendige Zaun (online)
Hecken legen, der lebendige Zaun (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm Am 04.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken legen, der lebendige Zaun – eine alte Kulturtechnik wiederentdecken" an. In diesem Online-Seminar wiederholen wir den Vortrag vom letzten Jahr. Das Legen von Hecken oder auch „Knicken“ – wie vor der
1 Veranstaltung,
Nistkästen für unsere gefiederten Freunde (online)
Nistkästen für unsere gefiederten Freunde (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 05.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nistkästen für unsere gefiederten Freunde" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
2 Veranstaltungen,
Trüffelanbau Seminar
Trüffelanbau Seminar
Veranstaltungsart: offen, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Manufaktur für Feines Ansprechpartner: Michael Mörsel Am 08.02.2025 bietet die Manufaktur für Feines ein Trüffel-Seminar an. Mit fundiertem Wissen, viel Praxiserfahrung und Anschauung auf der eigenen Truffiere, will der Referent den interessierten Einsteigern in den Trüffelanbau soviel Erfahrung und Sicherheit anbieten, wie möglich. Folgende Themen werden behandelt: Biologie
3. Saatgut- und Edelreisermarkt Linsenhofen
3. Saatgut- und Edelreisermarkt Linsenhofen
Veranstaltungsart: offen, Markt Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Genbänkle e.V. und VOGL Linsenhofen Am 08.02.2025 findet der 3. Saatgut- und Edelreisermarkt in Linsenhofen statt. In Zusammenarbeit mit dem Genbänkle – Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg e.V., bieten Sammler und Händler, Saatgut der verschiedensten, teilweise auch vergessenen, Gartenpflanzen an. Aber nicht nur Saatgut ist im
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Hausmittel im Garten (online)
Hausmittel im Garten (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 10.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Hausmittel im Garten" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die
2 Veranstaltungen,
55. Weinsberger Obstbautag (hybrid)
55. Weinsberger Obstbautag (hybrid)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: LVWO und Regierungspräsidium Stuttgart Ansprechpartner: Am 11.02.2025 findet der 55. Weinsberger Obstbautag statt. Der Weinsberger Obstbautag findet 2025 als Hybridveranstaltung statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird bei Bedarf ein Fortbildungsnachweis für die Sachkunde in Höhe von zwei Stunden ausgestellt. Dafür bitte die Hinweise
Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)
Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm Am 11.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Sämlingsvermehrung & Direktsaat – Herstellung von klimafitten Unterlagen für den Hochstamm-Streuobstbau" an. Unser Referent ist Mag. Alois Wilfling, vom OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung und Geschäftsführer
3 Veranstaltungen,
Rosen: Schnitt und Sorten (online)
Rosen: Schnitt und Sorten (online)
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner: Am 12.02.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Rosen: Schnitt und Sorten" der LWG Veitshöchheim statt. Rosen sind vielseitig einsetzbare Gehölze mit langer Blütezeit und unterschiedlichen Wuchsformen und -höhen, von der Zwergrose bis zur Ramblerrose. Der fachgerechte Schnitt hält Rosen gesund
Weinreben richtig schneiden (online)
Weinreben richtig schneiden (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 12.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Weinreben richtig schneiden" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die
Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)
Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 12.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Was sagt uns der Artname über die Pflanze?" an. Die meisten Arten haben sich im Laufe der Evolution herausgebildet, andere Arten sind aber auch durch Züchtung entstanden. Die Serie
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Botanischer Garten Frankfurt ein Online-Spaziergang
Botanischer Garten Frankfurt ein Online-Spaziergang
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Referentin: Dr. Annika Schrumpf Ansprechpartner: Helge Masch Am 14.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek einen Online-Spaziergang durch den Botanischen Garten Frankfurt an. Der Botanische Garten Frankfurt – ein Kleinod, das durch die naturnahe Gestaltung und die Ruhe bezaubert. Gemäß den Statuten des Gründers Johann
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Innovative Gartenprodukte (online)
Innovative Gartenprodukte (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 17.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Innovative Gartenprodukte" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an die Expertinnen
1 Veranstaltung,
Altbaumschnitt (online)
Altbaumschnitt (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm Am 18.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten
1 Veranstaltung,
Weidengeflechte für Balkon, Terrasse und Garten
Weidengeflechte für Balkon, Terrasse und Garten
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 19.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Weidengeflechte für Balkon, Terrasse und Garten" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Veranstaltungsart: intern Zielgruppe: Mitglieder des Fachwartvereins Veranstalter: Fachwartverein LB, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Roland Uhl Am 21.und 22.02.2025 findet der praktische Teil im Jungbaumschnitt des Fachwartkurs 14 statt. Bereits ausgebildete Fachwarte, aus den Reihen des Fachwartvereins, vermitteln an beiden Tagen den angehenden Fachwarten das Wissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt. In Kleingruppen werden alle wichtigen praktischen
3 Veranstaltungen,
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Jungbaumschnitt Fachwartkurs 14
Veranstaltungsart: intern Zielgruppe: Mitglieder des Fachwartvereins Veranstalter: Fachwartverein LB, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Roland Uhl Am 21.und 22.02.2025 findet der praktische Teil im Jungbaumschnitt des Fachwartkurs 14 statt. Bereits ausgebildete Fachwarte, aus den Reihen des Fachwartvereins, vermitteln an beiden Tagen den angehenden Fachwarten das Wissen zum fachgerechten Obstbaumschnitt. In Kleingruppen werden alle wichtigen praktischen
Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim
Jungbaumschnitt StoP-Sachsenheim
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: StoP-Sachsenheim und OGV Sachsenheim Ansprechpartner: Thomas Wörner Am 22.02.2025 bietet das StoP-Sachsenheim einen Kurs zum Jungbaumschnitt an. Referenten kommen aus den Reihen des Fachwartvereins. Es wird um eine Anmeldung gebeten um den Tag besser planen zu können. Ort: Beim Nettomarkt in Kleinsachsenheim auf dem Gelände
Streuobstpflegetag Großbottwar
Streuobstpflegetag Großbottwar
Veranstaltungsart: intern, Präsenz Zielgruppe: Vereinsmitglieder Veranstalter: Stadt Großbottwar, OGV Großbottwar Ansprechpartner: Martin Schliereke Am 22.02.2025 findet der Streuobstpflegetag in Großbottwar statt. Die Stadt Großbottwar und der OGV Großbottwar richten dieses Jahr wieder einen Streuobstpflegetag in Zusammenarbeit mit dem Fachwartverein aus. Gemeinschaftlich wird eine Streuobstwiese im Gewann Mittlere Höhe in Großbottwar gepflegt. Dazu sind
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Schmetterlingsexpertin Marion Jaros (online)
Schmetterlingsexpertin Marion Jaros (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 24.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Zu Gast bei Natur im Garten: Schmetterlingsexpertin Marion Jaros" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit,
1 Veranstaltung,
Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)
Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm Am 25.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen – Streuobstwiesen, Waldgarten, moderne Agroforstsysteme" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen Agroforstsysteme. Es werden Streuobstwiesen, Waldgärten und moderne Agroforstsysteme beschrieben
2 Veranstaltungen,
Schnecken – früh bekämpft ist halb gewonnen (online)
Schnecken – früh bekämpft ist halb gewonnen (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 26.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar "Schnecken - früh bekämpft ist halb gewonnen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an
Aussaat und was dann? (online)
Aussaat und was dann? (online)
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 26.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Aussaat und was dann?" an. Der Vortrag beschäftigt sich mit der Aussaat und den dann folgenden Arbeiten. Im praktischen Teil kann man die Techniken der Aussaat und des Pikierens (Vereinzeln
2 Veranstaltungen,
Standards der Obstbaumpflege
Standards der Obstbaumpflege
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Hans-Thomas Bosch Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Standards der Obstbaumpflege - Empfehlungen für eine fachgerechte Pflege großkroniger Obstbäume" an. Streuobstwiesen mit ihren großkronigen Obstbäumen erfahren eine neue öffentliche Beachtung und Wertschätzung. Als
Brandgefährlich – der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten
Brandgefährlich – der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Dr. Jan Hinrichs-Berger Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 27.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Brandgefährlich - der Schwarze Rindenbrand und andere Rindenkrankheiten" an. Der Schwarze Rindenbrand gilt aktuell als eine der größten Gefahren für die Gesundheit von Kernobstbäumen.
3 Veranstaltungen,
Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen
Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Referent: Reinhard Fischer Veranstalter: Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Ansprechpartner: Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. bietet am 28.02.2025 eine Veranstaltung zum Thema "Versicherungsschutz und Arbeitssicherheit auf Streuobstwiesen" an. Die Pflege von Streuobstwiesen bietet viele Unfallrisiken, besonders beim Obstbaumschnitt oder der Ernte, kann es durch Stürze, herabfallende Äste
Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)
Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Philipp Polland Ansprechpartner: Am 28.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "BEST OF: Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Gründächer und Fassadenbegrünungen sind nicht nur in urbanen
Gartenkultur in Nutzgärten
Gartenkultur in Nutzgärten
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, Präsenz, Vortrag Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Kloster Binsdorf, Landratsamt Zollernalbkreis Referent: Reiner Wahl Ansprechpartner: Am 28.02.2025 findet ein Vortrag zum Thema "Gartenkultur in Nutzgärten" von Reiner Wahl im Kloster Binsdorf statt. Einst unerlässliche Quelle für die Belieferung der herrschaftlichen und klösterlichen Küchen, Konditoreien und Apotheken mit Obst, Gemüse, Kräutern und Heilpflanzen, sind
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,






