Seminar

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Hecken und Baumlandschaften in Europa (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 21.01.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken und Baumlandschaften in Europa – früher, heute und morgen" an. Man erhält einen Einblick in die Entstehung der Hecken- und Baumlandschaft in Europa. Man begibt sich auf die Reise von den

Free

Regenwasser nutzen: nachhaltige Bewässerung für den Garten (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 22.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Regenwasser nutzen: nachhaltige Bewässerung für den Garten  " im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch

Free

Schildläuse auf Zimmerpflanzen: erkennen, vorbeugen und bekämpfen (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 22.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Schildläuse auf Zimmerpflanzen: erkennen, vorbeugen und bekämpfen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die

Free

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 29.01.2025 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der

Free

Nisthilfen für holz- und bodenbewohnende Wildbienen​​​​​​​ (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 29.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nisthilfen für holz- und bodenbewohnende Wildbienen​​​​​​​" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit,

Free

Smarte Lösungen für die Grünraumpflege (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 31.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Kosten optimieren und Ressourcen schonen : Smarte Lösungen für die Grünraumpflege" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Kosteneffizienz in der Grünraumpflege

Free

Hecken legen, der lebendige Zaun (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 04.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken legen, der lebendige Zaun – eine alte Kulturtechnik wiederentdecken" an. In diesem Online-Seminar wiederholen wir den Vortrag vom letzten Jahr. Das Legen von Hecken oder auch „Knicken“ – wie vor der

Free

Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 11.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Sämlingsvermehrung & Direktsaat – Herstellung von klimafitten Unterlagen für den Hochstamm-Streuobstbau" an. Unser Referent ist Mag. Alois Wilfling, vom OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung und Geschäftsführer

Rosen: Schnitt und Sorten (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner:     Am 12.02.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Rosen: Schnitt und Sorten" der LWG Veitshöchheim statt. Rosen sind vielseitig einsetzbare Gehölze mit langer Blütezeit und unterschiedlichen Wuchsformen und -höhen, von der Zwergrose bis zur Ramblerrose. Der fachgerechte Schnitt hält Rosen gesund

10€

Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Philipp Polland Ansprechpartner:      Am 28.02.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "BEST OF: Gründächer und Fassadenbegrünungen in Gemeinden" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Gründächer und Fassadenbegrünungen sind nicht nur in urbanen

Free

Naturnahe Gärten (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner:     Am 11.03.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Naturnahe Gärten: vielfältig, bienenfreundlich, ökologisch bewirtschaftet" der LWG Veitshöchheim statt. Naturnah gestaltete, mit vielfältigen Lebensräumen ausgestattete und ökologisch bewirtschaftete Gärten setzen ein Zeichen gegen die zunehmende Versiegelung und Aufheizung unserer Siedlungsflächen durch Verwendung

10€

Bodendecker und Kleinsträucher (online)

Online mit Teilnehmerlink

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 28.03.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Bodendecker und Kleinsträucher - ökologisch wertvolle Flächenfüller" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Bodendeckende Arten werden gerne als Flächenfüller gepflanzt. Martina

Free