Erste Schritte ins Gartenjahr (online)

2025-01-17T14:05:49+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 20.01.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Erste Schritte ins Gartenjahr" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Hier werden die Grundlagen für einen naturnahen Garten vermittelt. Das Webinar bietet neben wertvollen Tipps auch die Möglichkeit, Fragen an

Erste Schritte ins Gartenjahr (online)2025-01-17T14:05:49+01:00

55. Weinsberger Obstbautag (hybrid)

2025-01-11T10:47:33+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: LVWO und Regierungspräsidium Stuttgart Ansprechpartner:      Am 11.02.2025 findet der 55. Weinsberger Obstbautag statt. Der Weinsberger Obstbautag findet 2025 als Hybridveranstaltung statt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird bei Bedarf ein Fortbildungsnachweis für die Sachkunde in Höhe von zwei Stunden ausgestellt. Dafür bitte die Hinweise

55. Weinsberger Obstbautag (hybrid)2025-01-11T10:47:33+01:00

Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)

2025-01-11T10:13:42+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 11.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Sämlingsvermehrung & Direktsaat – Herstellung von klimafitten Unterlagen für den Hochstamm-Streuobstbau" an. Unser Referent ist Mag. Alois Wilfling, vom OIKOS – Institut für angewandte Ökologie & Grundlagenforschung und Geschäftsführer

Herstellung von klimafitten Unterlagen (online)2025-01-11T10:13:42+01:00

Hecken legen, der lebendige Zaun (online)

2025-01-11T10:06:24+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 04.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken legen, der lebendige Zaun – eine alte Kulturtechnik wiederentdecken" an. In diesem Online-Seminar wiederholen wir den Vortrag vom letzten Jahr. Das Legen von Hecken oder auch „Knicken“ – wie vor der

Hecken legen, der lebendige Zaun (online)2025-01-11T10:06:24+01:00

Hecken und Baumlandschaften in Europa (online)

2025-01-11T09:37:25+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 21.01.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Hecken und Baumlandschaften in Europa – früher, heute und morgen" an. Man erhält einen Einblick in die Entstehung der Hecken- und Baumlandschaft in Europa. Man begibt sich auf die Reise von den

Hecken und Baumlandschaften in Europa (online)2025-01-11T09:37:25+01:00

Botanischer Garten Frankfurt ein Online-Spaziergang

2024-12-25T12:21:17+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Referentin: Dr. Annika Schrumpf Ansprechpartner: Helge Masch    Am 14.02.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek einen Online-Spaziergang durch den Botanischen Garten Frankfurt an. Der Botanische Garten Frankfurt – ein Kleinod, das durch die naturnahe Gestaltung und die Ruhe bezaubert. Gemäß den Statuten des Gründers Johann

Botanischer Garten Frankfurt ein Online-Spaziergang2024-12-25T12:21:17+01:00

Giftpflanzen in Haus und Garten – online

2024-12-25T12:16:35+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 22.01.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Giftpflanzen in Haus und Garten" an. Giftpflanzen sind in der Natur allgegenwärtig. Täglich gehen viele Anfragen in den "Giftinformations-Zentralen" in Deutschland ein. Hierbei auch Fragen zu unterschiedlichen Pflanzen. Die Führung

Giftpflanzen in Haus und Garten – online2024-12-25T12:16:35+01:00

Altbäume – Lebensräume der Artenvielfalt (online)

2024-12-22T14:26:19+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Felix Hagen Ansprechpartner:      Am 27.06.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Altbäume - Lebensräume der Artenvielfalt" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Alte Bäume sind einzigartige Naturschöpfungen und zugleich Zeitzeugen längst vergessener,

Altbäume – Lebensräume der Artenvielfalt (online)2024-12-22T14:26:19+01:00

Wie Entsiegelung gelingen kann (online)

2024-12-22T14:19:38+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Petra Hirner Ansprechpartner:      Am 30.05.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Wie Entsiegelung gelingen kann - Praxisbeispiele aus Niederösterreich" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Versickerungsoffene Parkplätze statt Asphaltwüsten, kühle Hauptplätze statt

Wie Entsiegelung gelingen kann (online)2024-12-22T14:19:38+01:00

Wassersparende Grünraumbewirtschaftung (online)

2024-12-22T14:16:05+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Lena Karasek Ansprechpartner:      Am 25.04.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Wassersparende Grünraumbewirtschaftung" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. In diesem Webinar zeigt Lena Karasek, wie die wertvolle Ressource Wasser im Grünraum

Wassersparende Grünraumbewirtschaftung (online)2024-12-22T14:16:05+01:00
Nach oben