Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)

2025-02-10T07:42:06+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Alois Wilfling Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 25.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen – Streuobstwiesen, Waldgarten, moderne Agroforstsysteme" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in die unterschiedlichen Agroforstsysteme. Es werden Streuobstwiesen, Waldgärten und moderne Agroforstsysteme beschrieben

Unterschiedliche Schnittsysteme in Agroforstsystemen (online)2025-02-10T07:42:06+01:00

Altbaumschnitt (online)

2025-02-10T07:35:27+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 18.02.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten

Altbaumschnitt (online)2025-02-10T07:35:27+01:00

Naturnahe Gärten (online)

2025-01-20T14:25:28+01:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: LWG Bayerische Gartenakademie Veitshöchheim Ansprechpartner:     Am 11.03.2025 findet ein Online-Seminar mit dem Thema "Naturnahe Gärten: vielfältig, bienenfreundlich, ökologisch bewirtschaftet" der LWG Veitshöchheim statt. Naturnah gestaltete, mit vielfältigen Lebensräumen ausgestattete und ökologisch bewirtschaftete Gärten setzen ein Zeichen gegen die zunehmende Versiegelung und Aufheizung unserer Siedlungsflächen durch Verwendung

Naturnahe Gärten (online)2025-01-20T14:25:28+01:00

Welcher Vogel ist denn das? – online

2024-11-25T16:16:17+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 11.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Welcher Vogel ist denn das?" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die

Welcher Vogel ist denn das? – online2024-11-25T16:16:17+01:00

Nutzgarten einwintern – online

2024-11-25T16:00:39+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner:      Am 04.12.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Nutzgarten einwintern" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News v​​on den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die Webinare finden jeden

Nutzgarten einwintern – online2024-11-25T16:00:39+01:00

Altbaumschnitt – online

2024-10-27T12:29:55+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 12.11.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die

Altbaumschnitt – online2024-10-27T12:29:55+01:00

Jungbaumschnitt – online

2024-10-27T12:25:10+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 12.11.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Jungbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar bekommt man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Jungbaumes. Michael Grolm erklärt Schritt für Schritt, was bei der Jungbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die Baumgesundheit sowie

Jungbaumschnitt – online2024-10-27T12:25:10+01:00

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

2024-09-16T11:10:24+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 07.11.2024 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)2024-09-16T11:10:24+02:00

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)

2024-09-16T11:10:21+02:00

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte aus dem Ehrenamt Veranstalter: Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR) und Akademie für ländlichen Raum (ALR) Referenten: Verschiedene Ansprechpartner:     Am 29.01.2025 bietet die ALR eine Online-Schulung zum Thema "Lebensmittelhygiene" an. Wissen schützt. Deshalb bietet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg zusammen mit der

Lebensmittelhygiene bei Vereins- und Straßenfesten (online)2024-09-16T11:10:21+02:00
Nach oben