Obstalleen – früher, heute und morgen (online)

2025-03-01T19:40:11+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Referent: Michael Grolm Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 01.04.2025 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Obstalleen – früher, heute und morgen" an. Alleen prägen Landschaft. Heute verschwinden sie zunehmend, weil die Erhaltung und Anlage unwirtschaftlich erscheint. Je sorgfältiger man eine Obstallee plant, desto langlebiger

Obstalleen – früher, heute und morgen (online)2025-03-01T19:40:11+01:00

Altbaumschnitt (online)

2025-03-01T19:30:03+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm    Am 25.03.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die

Altbaumschnitt (online)2025-03-01T19:30:03+01:00

Altbäume – Lebensräume der Artenvielfalt (online)

2024-12-22T14:26:19+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Felix Hagen Ansprechpartner:      Am 27.06.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Altbäume - Lebensräume der Artenvielfalt" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Alte Bäume sind einzigartige Naturschöpfungen und zugleich Zeitzeugen längst vergessener,

Altbäume – Lebensräume der Artenvielfalt (online)2024-12-22T14:26:19+01:00

Wie Entsiegelung gelingen kann (online)

2024-12-22T14:19:38+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Petra Hirner Ansprechpartner:      Am 30.05.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Wie Entsiegelung gelingen kann - Praxisbeispiele aus Niederösterreich" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Versickerungsoffene Parkplätze statt Asphaltwüsten, kühle Hauptplätze statt

Wie Entsiegelung gelingen kann (online)2024-12-22T14:19:38+01:00

Wassersparende Grünraumbewirtschaftung (online)

2024-12-22T14:16:05+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Lena Karasek Ansprechpartner:      Am 25.04.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Wassersparende Grünraumbewirtschaftung" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. In diesem Webinar zeigt Lena Karasek, wie die wertvolle Ressource Wasser im Grünraum

Wassersparende Grünraumbewirtschaftung (online)2024-12-22T14:16:05+01:00

Bodendecker und Kleinsträucher (online)

2024-12-22T14:09:12+01:00

Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner:      Am 28.03.2025 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Bodendecker und Kleinsträucher - ökologisch wertvolle Flächenfüller" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. Bodendeckende Arten werden gerne als Flächenfüller gepflanzt. Martina

Bodendecker und Kleinsträucher (online)2024-12-22T14:09:12+01:00

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)

2024-12-21T13:31:32+01:00

Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch    Am 19.03.2025 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden." an. Wussten Sie schon, dass einige Pflanzen Namen von Personen tragen?Die Serie "Gärtnerlatein?" des Botanischen Sondergartens richtet sich an Hobbygärtner:innen, Auszubildende, die Pflanzennamen

Gärtnerlatein? Pflanzen, die nach Menschen benannt wurden (online)2024-12-21T13:31:32+01:00
Nach oben