Lade Veranstaltungen

Veranstaltungsart: extern, öffentlich, hybrid

Zielgruppe: Interessierte

Veranstalter: LWG Institut für Erwerbs- und Freizeitgartenbau (IEF), Verband Ehemaliger Veitshöchheimer (VEV), Bayerischer Erwerbsobstbau-Verband e.V.

Ansprechpartner: Alexander Zimmermann 

 

Am 23.01.2025 findet der Veitshöchheimer Obstbautag der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim statt.

Alle zwei Jahre können sich Obstbauern, Berater und Interessierte über aktuelle Themen im Obstbau beim Veitshöchheimer Obstbautag informieren.

Das vielfältige Programm beschäftigt sich vormittags mit der aktuellen Arbeit der Bundesfachgruppe Obstbau sowie der Asiatischen Hornisse, die sich im nördlichen Bayern ausbreitet.

Kurz vor der Mittagspause findet die Mitgliederversammlung des Bayerischen Erwerbsobstbauverbandes statt. Hierzu sind Gäste herzlich willkommen.

Während der Mittagspause können Apfelsorten verkostet werden, die im späteren Vortrag vorgestellt werden.

Weiterhin gibt es eine Zusammenfassung über die Versuche der letzten Jahre zur Spätfrostabwehr an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG).
Jan Bosmans wird über seine langjährigen Erfahrungen mit Windrädern zur Frostabwehr berichten und vorstellen, was nötig ist, um ein Windrad in der Anlage zu erstellen.

Am Nachmittag werden Versuchsberichte zum ökologischen Beerenanbau in Bamberg sowie verschiedene Methoden, um Cidre aus bayerischen Äpfeln herzustellen, vorgestellt.

Zum Abschluss können die Cidre verkostet werden.

Der Obstbautag findet in der Halle direkt am Obstbauversuchsbetrieb statt. Eine Online-Teilnahme ist auch wieder möglich.

 

Alle Infos zur Veranstaltung und zur Anmeldung auf der Homepage: Veitshöchheimer Obstbautag 2025

Datum: 23.01.2025

Zeit: 9:30-16:30Uhr

Ort:
LWG Versuchsgelände für Obstbau und Baumschule
Am Stutel 3
97291 Thüngersheim

Die Kosten je nach Auswahl betragen:
25 Euro für Präsenz-Teilnehmer
10 Euro für Online-Teilnehmer

Anmeldeschluss ist der 20.01.2024