35 Veranstaltungen gefunden.
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.


Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 18.11.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Apfelwickler - der Wurm im Apfel" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten.
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm Am 12.11.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Altbaumschnitt" an. In diesem Online-Seminar erhält man einen Einblick in den professionellen Schnitt eines Altbaumes. Michael Grolm erklärt anschaulich und Schritt für Schritt, was bei der Altbaumpflege zu beachten ist und welche Maßnahmen die
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 20.11.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Zimmerorchideen pflegen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die Webinare finden jeden
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Botanischer Sondergarten Wandsbek Ansprechpartner: Helge Masch Am 20.11.2024 bietet der Botanische Sondergarten Wandsbek ein Online-Seminar zum Thema "Gärtnerisch botanisches Kuddelmuddel" an. Menschliche Missverständnisse mit der Pflanzenwelt Dornröschens Rosen hatten keine Dornen, sondern Stacheln. Pilze sind keine Pflanzen und die Weiß-Buche ist keine Buche, die Rot-Buche hingegen schon. Seit
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online, Präsenz Zielgruppe: fachlich Interessierte Veranstalter: Universität Hohenheim Ansprechpartner: Beate Holderied Am 22.11.24 findet der Kongress Zukunftsfähiger Streuobstbau an der Uni Hohenheim statt. Abschluss des EIP-Projektes „Entwicklung von Strategien und Konzepten für einen zukunftsorientierten und an den Klimawandel angepassten Streuobstbau“. Es wartet ein sehr abwechslungsreiches Programm auf die Teilnehmer. Tagungsort:
Veranstaltungsart: offen, Seminar Zielgruppe: Interessierte der Pomologie Veranstalter: Pomologen-Verein Referenten: Matthias Braun und Herbert Wolz Ansprechpartner: Karina Schwarz Am 23. und 24.11.2024 findet ein Sortenkunde-Seminar des Pomologen-Vereins in Ilsfeld statt. Anhand von Obst, das die Referenten mitbringen, werden die Merkmale und Unterschiede beschrieben und die besondere Bedeutung der Sorten in der Vergangenheit und
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 25.11.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Überwinternde tierische Schädlinge an Obstbäumen" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die
Veranstaltungsart: offen, online Zielgruppe: Interessierte zur Kenntnisvertiefung Veranstalter: Obstbaumschnittschule Ansprechpartner: Michael Grolm Am 26.11.2024 bietet die Obstbaumschnittschule ein Online-Seminar zum Thema "Junger Umstellbaum" an. Dieses Online-Seminar richtet sich an alle, die nach einem Basiskurs oder nach der Baumwart:innen-Ausbildung ihre Kenntnisse vertiefen möchten. In diesem Kurs wird besonders das Umstellen von Jungbäumen zum Oeschbergschnitt
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: Natur im Garten GmbH Ansprechpartner: Am 27.11.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Tipps zur Vogelfütterung im Winter" im Rahmen einer Webinar-Reihe an. Bei der Webinar-Reihe „Gartentipp“ erhält man 2 mal wöchentlich live frische Garten-News von den „Natur im Garten“ Fachleuten. Die
Veranstaltungsart: extern, öffentlich, online Zielgruppe: Interessierte Veranstalter: BUND Bundesgeschäftstelle Ansprechpartner: Pia Voelker Am 28.11.2024 findet eine Onlineveranstaltung zu dem Thema "Neue Gentechnik – Ein Risiko für die Biodiversität?", veranstaltet durch den BUND, statt. Angesichts der 16. Weltbiodiversitätskonferenz (COP 16) möchten der BUND in dieser Veranstaltung den Fokus auf die möglichen Auswirkungen gentechnischer Anwendungen
Veranstaltungsart: offen, Vortrag, Seminar, online Zielgruppe: Interessierte und Mitarbeiter im öffentlichen Grün Veranstalter: Natur im Garten GmbH Referent: Martina Liehl-Rainer Ansprechpartner: Am 29.11.2024 bietet Natur im Garten ein Seminar zum Thema "Die Essbare Gemeinde- Ideen für Dörfer und Städte" im Rahmen des monatlichen Gemeinde-Webinars an. In diesem Webinar gibt es viel zu
KONTAKT
1.Vorsitzender
Lars Kunberger
07150 / 914591
Kronenstraße 13
70825 Korntal-Münchingen
©2025Fachwartverein Ludwigsburg e.V. | Impressum | Datenschutz